

Wasser im Keller nach Starkregen – was tun?
- Was tun bei Wasser im Keller?
- Wie kann ich mich schützen?
- Versicherungsabwicklung
Oder für sofortige Hilfe bei Notfällen
+49 7665 9685730 | WhatsApp
Heftige Regenfälle nehmen zu – und viele Hausbesitzer stehen plötzlich vor dem Problem: Wasser im Keller nach Starkregen. Die Ursachen sind vielfältig – überlaufende Kanalisation, undichte Lichtschächte oder steigendes Grundwasser. Besonders ärgerlich: Die Schäden können erheblich sein, wenn nicht schnell gehandelt wird.
Warum steht bei Starkregen Wasser im Keller?
Typische Ursachen sind überforderte Abwassersysteme, fehlende Rückstauklappen, beschädigte Kellerabdichtungen und steigendes Grundwasser nach Starkregen. Je nach Lage des Hauses kann das Wasser auf unterschiedliche Weise in den Keller eindringen – auch durch Bodenplatten oder Mauerritzen.
Grundwasser im Keller nach Starkregen – wie kommt das überhaupt?
Nach anhaltendem oder sehr heftigem Starkregen steigt der Grundwasserspiegel oft deutlich an. Das Problem: Wenn der Wasserdruck von außen zu groß wird, kann Grundwasser durch kleinste Risse oder Fugen in die Bodenplatte oder Kellerwände eindringen. Besonders gefährdet sind Häuser mit unzureichender oder beschädigter Abdichtung. In manchen Fällen drückt das Wasser sogar durch den Boden nach oben – und zwar auch dann, wenn keine sichtbare Überflutung von außen stattfindet.
Grundwassereintritt ist besonders tückisch, weil er häufig schleichend beginnt und sich erst bemerkbar macht, wenn bereits Schäden wie feuchte Wände, Schimmel oder muffiger Geruch entstanden sind.
Was viele nicht wissen: Solche Schäden sind nur mit einer Elementarschadenversicherung abgedeckt – herkömmliche Wohngebäudeversicherungen greifen hier in der Regel nicht.
Was tun bei Wasser im Keller?
- Strom abschalten – Lebensgefahr bei stehendem Wasser!
- Schaden dokumentieren (Fotos, Videos).
- Wasser abpumpen oder durch eine Fachfirma entfernen lassen.
- Keller trockenlegen, um Schimmel zu vermeiden.
- Versicherung informieren und Schaden melden.
Wasserschadensanierung durch PROTIS
Wenn dein Keller vollgelaufen ist, brauchst du schnelle und professionelle Hilfe. PROTIS übernimmt die komplette Wasserschadensanierung: vom Abpumpen über die technische Trocknung bis hin zur Wiederherstellung der betroffenen Räume. Wir bieten schnelle Soforthilfe – fachgerecht, effizient und sauber.
Versicherungsabwicklung? Übernehmen wir.
Besonders hilfreich: Wir kümmern uns auch um die komplette Versicherungsabwicklung. Du musst dich nicht durch Formulare kämpfen – wir übernehmen die Kommunikation mit deiner Versicherung, stimmen Maßnahmen ab und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.
Welche Versicherung zahlt bei Wasser im Keller?
Wichtig ist die Art des Schadens und dein Versicherungsschutz:
- Die Wohngebäudeversicherung zahlt nur bei bestimmten Ursachen (z. B. Rohrbruch), aber nicht bei Starkregen.
- Die Hausratversicherung schützt dein Eigentum im Keller – z. B. Möbel oder Technik.
- Nur die Elementarschadenversicherung deckt Schäden durch Starkregen, Rückstau oder Grundwasser. Diese muss jedoch separat abgeschlossen werden – sie ist nicht automatisch enthalten!
Mietwohnung betroffen?
In einer Mietwohnung ist der Vermieter für die bauliche Instandhaltung verantwortlich. Aber: Schäden am Hausrat sind Sache des Mieters. Auch hier hilft eine Hausratversicherung – sofern Elementarschäden mitversichert sind.
Nach Starkregen: Wie kann ich mich schützen?
Damit es beim nächsten Unwetter nicht wieder zu einem Wasserschaden kommt, helfen präventive Maßnahmen wie:
- Einbau einer Rückstausicherung
- Abdichtung von Lichtschächten und Kellerfenstern
- Überprüfung der Gebäudeabdichtung
- regelmäßige Wartung der Entwässerungssysteme
Auch dabei steht dir PROTIS beratend und ausführend zur Seite.
Fazit: Schnell handeln – auf Experten vertrauen
Ob Oberflächenwasser oder Grundwasser im Keller nach Starkregen: Ein Wasserschaden ist immer ein Fall für den Profi. PROTIS unterstützt dich zuverlässig – mit schneller Wasserschadensanierung, praktischer Hilfe bei der Versicherungsabwicklung und fundierter Prävention.
👉 Jetzt Schaden melden oder vorbeugen lassen: www.pro-tis.de
Fragen & Antworten
Das könnte Sie auch interessieren

Wasserrohrbruch – Ursachen, Sofortmaßnahmen und Versicherungsschutz
Ein Wasserrohrbruch kann jeden treffen – und meist kommt er völlig unerwartet....
Mehr erfahren
Leckageortung bei Wasserschäden – Ihre Leckortungsfirma für Freiburg & Umgebung
Leckageortung bei Wasserschaden – Präzise Ortung durch erfahrene Spezialisten
Mehr erfahren
Wasserschaden durch Flachdach
Ein Wasserschaden durch ein Flachdach kann schnell teuer werden – und ist leider keine...
Mehr erfahren