

Projektbeschreibung
Problembeschreibung
Im Geschäft von Mister Spex in Freiburg hatte sich nach einem Wasserschaden ein massiver Schimmelgeruch entwickelt. Die Ursache lag in nicht fachgerecht getrockneten Bauteilen. Um gesundheitliche Risiken für Mitarbeitende und Kund:innen auszuschließen, war eine schnelle Sanierung notwendig.
Lösungsansatz
Im Erdgeschoss des Mister Spex Stores in Freiburg trat nach einem Wasserschaden Feuchtigkeit in den Wand- und Deckenbereichen auf. Während der zunächst durchgeführten Trocknung ohne Rückbau breitete sich ein deutlicher Schimmelgeruch aus. Die Raumluftmessung ergab einen Formaldehyd-Wert von 0,133 mg/m³, oberhalb des WHO-Richtwertes von 0,1 mg/m³. Auch die Feinstaubbelastung (PM2.5) lag mit 16 µg/m³ deutlich über dem Orientierungswert des Umweltbundesamtes von 10 µg/m³.
Besondere Herausforderung
In den betroffenen Bereichen wurden Staub- und Geruchsschutzzonen mit Folientüren eingerichtet und dafür Luftreiniger sowie Trocknungsgeräte dauerhaft betrieben. Durch den gezielten Rückbau durchfeuchteter und befallener Bauteile konnten die Flächen freigelegt, anschließend technisch getrocknet und gründlich gereinigt werden. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgten eine Funktionslüftung und Kontrollmessungen der Raumluft, um das Ergebnis zu prüfen. Nach Abschluss der Rückbauarbeiten wurde eine gezielte Trocknung durchgeführt. Innerhalb von 14 Tagen konnten die Maßnahmen abgeschlossen und die Verkaufsräume nach insgesamt drei Wochen wieder uneingeschränkt genutzt werden.
Technische Details
Die größte Herausforderung lag darin, den Verkaufsbetrieb nur minimal zu beeinträchtigen und gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeitenden und Kund:innen sicherzustellen. Da es sich um ein stark frequentiertes Geschäft in der Innenstadt handelte, war die zeitnahe Durchführung der Arbeiten besonders wichtig.




